Typisch
Tansania…
Hier möchte ich euch ein paar Stichpunkte typischer Situationen und
Lebensweisen der Tansanier aufzählen.
Vieles davon ist mir gar nicht mehr bewusst, da es einfach zu meinem Alltag
geworden ist…Deswegen muss ich das jetzt mal hier für Euch festhalten!
auf der Straße wird man als Respektperson mit „Shikamoo“ (ich umarme deine
Füße) begrüßt.
Im Bus bzw. im Dalla Dalla drücken die stehenden Mütter einfach ihre Babys
an sitzende fremde Personen, die sie während der Busfahrt halten sollen
Die Kinder werden in eingewickelten Tüchern auf dem Rücken getragen
Mütter stillen ihre Kinder überall ohne Hemmungen z.B. in der Kirche, im
Bus, oder laufen mit nackter Brust und saugendem Kind durch die Gegend.!
Oft wird in einem „Restaurant“ im Freien einfach der Deckel der Sodaflasche
vor dem Gast auf den Fußboden geworfen
man wird als Fremder überall und zu allem eingeladen z.B. heißt es) oder
„Karibu Nyumbani“ (Willkommen zu Hause)
zur Begrüßung gibt es einen speziellen 3-fachen Händedruck und es wird
erstmal immer Smalltalk geführt, bevor es ums Wesentliche geht z.B. „Wie geht
es deinem Mann / deiner Familie?“ Wie geht´s so zu Hause? Wie geht es dir bei
der Arbeit?...“
Es gibt keine Mülltrennung. Die Tansanier haben vor ihrem Häuschen bzw. ihrer
Hütte ein ausgegrabenes Loch, wo der Müll hinein geschmissen wird und später
verbrannt wird. Aber es ist auch ganz normal, dass der Müll einfach aus dem
Fenster oder auf die Straße geworfen wird. An den Straßenrändern häufen sich
die Müllberge…
Wenn man zum Essen eingeladen wird „Karibu Chakula“ ist der erste Schritt
das Händewaschen. Der Gastgeber kommt mit einem Wasserkrug und einer Schüssel.
Man hält die Hände über die Schüssel, während der Gastgeber Wasser darüber
gießt.
Tansania ist reich an Kühen, Ziegen und Hühner. Überall wo man ist, es
läuft einem ständig ein Huhn oder eine Ziege über den Weg.
Sobald man mit dem Bus oder dem Auto einen Zwischenstopp einlegt, kommen
sofort junge Männer ans Fenster gerannt, um von Hähnchenflügel, Cola, Mais,
Fisch bis hin zu lebendigen Hühner, alles zu verkaufe. Der Verkauf geht direkt
durchs Fenster!
Auf den Märkten liegen all mögliche Fischarten auf Verkaufstischen in der
prallen Sonne. Auch gibt es die „Butchers“ (Metzgereien) in denen ein halbes
Rind und eine Kuh auf einem Haken am Fenster hängt
Alles in allem soll dies jetzt aber nicht kritisch wirken, es sind
einfach alltägliche Situationen die sich deutlich vom deutschen Leben
unterscheiden.